Wissenswertes zur Philatelie

Auf dieser Seite finden Sie eine bunte Auswahl unterschiedlicher Ausarbeitungen oder Beschreibungen
zu besonderen Themen zum Download.


Hinweis: Die Anzahl der dargestellten Einträge kann eingestellt werden. Außerdem kann nach Stichworten gesucht oder die Einträge nach Datum bzw. nach dem Alphabet sortiert werden.
DatumTitelAutorDownload
2001Der Papiermacher – Fluoreszierende PostwertzeichenpapiereunbekanntPDF
2014-11-29Festlegungen zur Bestimmung der „Postwertzeichen Individuell“Marc SchöpperPDF
2015-05-11Vorstellung des Sammelgebietes des „Grauen Einser“Axel NebelungPDF
2015-10-23Vor über 20 Jahren: Ab und seit 1.7 gelten neue Postleitzahlen – das Spiel mit dem DatumHelmut OelekerPDF
2015-10-23Rund um den Stempel – die längsten StempelinschriftenHelmut OelekerPDF
2016-05-17Die Formate deutscher Postwertzeichen in D-Mark- und Euro-WährungWolfgang LindenmayrPDF
2016-05-24Briefmarken Individuell zu Ehren von „Lemmy Kilmister“ (1945-2015)Andreas LehrPDF
2017-12-25Neue Informationen zu Briefmarken IndividuellAndreas LehrPDF
2018-11-015 Pfennig „Sehenswürdigkeiten“ Berlin mit weißer Gummierung?Wolfgang LindenmayrPDF
2024-11-24Die aktuellen Postwertzeichenformate der Deutschen Post mit Data Matrix-CodeWolfgang LindenmayrPDF
2022Veränderungen der Zählnummern bei nass- und selbstklebenden Rollenmarken seit seiner EinführungWerner FrielingPDF
2023Zählnummern Vielfalt bei den Rollenmarken der Dauerserie Welt der BriefeWerner FrielingPDF
2024Typendefinition für die Zählnummer Ausrichtung auf RollenmarkenWerner FrielingPDF
2023Schalter-Wertzeichengeber im Wandel der Zeit (Teil 1)Werner FrielingPDF
2024Schalter-Wertzeichengeber im Wandel der Zeit (Teil 2)Werner FrielingPDF
2022Unterschiedlich ausgerichtete Farbraster auf deutschen PostwertzeichenWerner Frieling
Wolfgang Lindenmayr
PDF

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://agf-web.de/verschiedene-publikationen/