Biete

Hier stehen die Angebote

Permanentlink zu diesem Beitrag:

Geschützt: AGF-Fotos von Messen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

AGF-Publikationen

Die AGF-Rundschau Die AGF hat sich zur Aufgabe gestellt, Produkte und Abläufe der Deutschen Bundespost mit Vorlauf ab 1945, einschließlich der Epoche der Deutschen Post AG, zu erforschen und zu dokumentieren. Dabei wird auch mal über den „Tellerrand“ in andere Gebiete gesehen. Die Erkenntnisse der Forschung werden in bis zu drei AGF-Rundschauen jährlich veröffentlicht. Die …

Geschützt: AGF-Rundschau (intern für Redakteure)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: AGF-Rundschau-Downloads

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Ansprechpartner „Blumen-Serie“ einschließlich Verpackungsmaterial

Am 3. Januar 2005 erschienen die ersten Ausgaben der Dauerserie "Blumen". Inzwischen ist sie mit insgesamt 66 unterschiedlichen Motiven von der Dauerserie "Welt der Briefe" abgelöst worden. Ich sammle alles, was mit der Blumenserie zusammenhängt. Marken, Verpackungsmaterial, Portostufen und Informationen. Zu dokumentieren sind alle Ausgabeformen wie Bogenmarken, Rollenmarken (nass- und selbstklebend), Markenheftchen, Ganzsachen u.v.m. Sollten …

Ansprechpartner „Briefpostzentren“

Die Deutsche Post hat 1992 begonnen, die Briefbeförderung zu industrialisieren. Dazu wurden 83 neue Briefzentren über einen mehrjährigen Zeitraum erbaut und in Betrieb genommen. Dies Inbetriebnahme und alles was sonst noch so um die Zwischenlösung Briefregion und die Briefzentren geschieht versuche ich zu dokumentieren. Inzwischen sind alle Briefzentren am Netz und feiern zum Teil schon Jubiläen. …

Ansprechpartner „Internetmarken“

Im Juli 2008 startete die Deutsche Post einen postinternen Pilotversuch "Internetmarken" und schon im August 2008 konnten Internetmarken in der eFiliale (www.eFiliale.de) erstellt werden. Eine neue Art der Freimachung von Postsendungen war geboren. Internetmarken sind eine ganz eigene Art von Postwertzeichen und schon schnell gab es Interessierte in der Sammlerschaft, die sich des neuen Themas …

Ansprechpartner „Plusbriefe und Ganzsachen“

Der Plusbrief ist ein spezielles Produkt der Deutschen Post AG. Ganzsachen gibt es schon sehr lange, der erste Plusbrief kam am 10. Juni 1998 heraus. Plusbriefe/-karten sind von der Deutschen Post AG verkaufte Ganzsachen mit eingedrucktem Wertzeichen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Plusbriefen und noch mehr an Varianten davon. Es hat sich hier bereits …

Ansprechpartner „Postwertzeichen Individuell“

Seit einigen Jahren kann man bei der Deutschen Post "Wertmarken Individuell" (Briefmarken, Porto-Cards und Ganzsachen) bestellen. Wie der Name "Individuell" schon sagt, ist das Motiv individuell vom Kunden bestimmbar. Die Fülle der Marken ist damit schier unerschöpflich. Dennoch gibt es von der Post vergebene Merkmale auf den Wertmarken, die eine Katalogisierung zulassen. Zusammen mit anderen …

Ansprechpartner „Postwertzeichen-Verpackungen (Großbogen bis Sept. 1994)“

Für unsere Arbeitsgemeinschaft AGF tragen wir die Aufkleber bzw. Stempel der Bogen-Verpackungen der Sonder- und Dauerserienmarken der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundespost Berlin zusammen. Von Anfang an, d. h. ab 1949 wurden die Bogen von den Druckereien in den sogenannten „Bogentaschen“, von uns „Schalterbogentaschen“ genannt, zu je 20 Bogen verpackt und davon dann wieder …

Ansprechpartner „Postwertzeichen-Verpackungen ab 1995“

Anknüpfend zu den Verpackungen bis 1994 werden auch die Verpackungen ab 1995 – also das Zeitalter seit Einführung der Zehnerbogen – zusammengetragen, verglichen, dokumentiert und abschließend nach der MiNr. sortiert in Ordnern archiviert. Neben dem Verpackungsmaterial von Zehnerbogen gehören auch die Verpackungen aller anderen Ausgabearten wie Klein- und Maxirollen, Markenboxen, Markensets und Ganzsachen dazu. Bitte …

Ansprechpartner „Rollenmarken-Dauerserie der Sehenswürdigkeiten“

Die Rollenmarken-Dauerserie „Sehenswürdigkeiten“ (1987 – 2004) ist eine der motivreichsten Dauerserien Deutschlands. Während der überdurchschnittlich langen Laufzeit von fast 18 Jahren wurden zahlreiche Umstellungen und Anpassungen bei der Postwertzeichenproduktion vollzogen. In dieser Zeit traten auch bedeutende politische Veränderungen ein. Zu nennen sind z.B. die Deutsche Einheit, die Umwandlung der Deutschen Bundespost in die Deutsche Post …

Ansprechpartner „Bogenrandsignaturen“

Wer hat Sie noch nicht gesehen, die Ziffern, Zeichen, Kreuze, Striche etc. am Bogenrand der Schalterbogen. Diese Vermerke im Oberbegriff als "Bogenrandsignaturen" bezeichnet, erfüllen sehr unterschiedliche Aufgaben. Überwiegend sind es drucktechnische und postdienliche Gründe. Für den Philatelisten geben Sie wertvolle Rückschlüsse auf Druckverfahren, Erst-, Teil- und Massenauflagen, Kontrollmaßnahmen, Rationalisierung usw. Diese Seite zeigt einen Querschnitt …

Ansprechpartner Dauerserie „Welt der Briefe“

Seit 2. Dezember 2021 ist die Dauerserie „Welt der Briefe“ im Umlauf. Mit ihr ist auch die Einführung des Data-Matrix-Code auf allen deutschen Postwertzeichen einhergegangen. In Folge dessen musste das Markenformat für Dauermarken wesentlich vergrößert werden. Schaut man auf die nur wenigen Jahre seit Einführung der Dauerserie zurück, so lassen sich schon bedeutsame Veränderungen verzeichnen. …

Die AGF stellt sich vor …

Was ist die AGF? Die Arbeitsgemeinschaft „Forschung Deutsche Bundespost“ e.V. (im Folgenden kurz AGF genannt) ist ein Zusammenschluss von Sammlern und philatelistischen Forschern, die sich mit dem Sammelgebiet der Deutschen Bundespost beschäftigen – also dem Zeitraum ab 1945 bis heute, einschließlich der Epoche der Deutschen Post AG. Gegründet wurde die AGF im Jahr 1969 als …

Die Verpackungen der Dauerserie „Sehenswürdigkeiten“

  Während der langen Laufzeit der Dauerserie "Sehenswürdigkeiten" von 1987 bis 2004 haben sich die Verpackungen der Rollenmarkenausgaben mehrmals verändert. Mit Ausnahme der anfänglichen Papierbanderolen und Verschlussteller findet sich hier eine umfangreiche Datensammlung der unterschiedlichen Varianten. Die gesamte Ausarbeitung zu den Verpackungen ist in 13 Teildokumenten aufgeteilt. Sie können kostenlos als PDF-Dateien heruntergeladen werden. TitelStandDownloadEinführung zu …

Download-Seite

   

Geschützt: Fotos von JHV’s

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Gesamtinhaltsverzeichnis der AGF-Rundschauen

Die AGF hat in den letzten 30 Jahren vier Inhaltsverzeichnisse als Druckschriften veröffentlicht. Die letzte Anfang 2016. Künftig wird es nur noch ein Gesamtinhaltsverzeichnis als PDF-Datei geben. Zum Einen, weil die Seitenzahl mittlerweile stark angestiegen ist, zum Anderen, weil die Stichwortsuche in einem PDF-Dokument viel effektiver ist. Ein Inhaltsverzeichnis in Dateiform kann auch besser aktuell …

Impressum / Datenschutzerklärung

Webmaster Michael Hofmeister Christian-Sauer-Str. 19 76703 Kraichtal   Tel.: 07251-961433 E-Mail: Michael.Hofmeister@t-online.de        Zur Seite "Haftungsausschluss..."   Datenschutzerklärung: Wer wir sind Dies ist die Internetseite von der Arbeitsgemeinschaft: Forschung Deutsche Bundespost e.V. Auf diesen Seiten werden von uns Informationen zu Forschungsergebnissen sowie Informationen zur Deutschen Post veröffentlicht.  Die Adresse unserer Website ist: http://agf-web.de. …

Kein Zugriff

[dlm_no_access]

Kleinanzeigen (Biete/Suche)

Auf dieser Seite werden Kleinanzeigen für Gesuche und Angebote angezeigt. Sollten Sie eine Anzeige aufgeben wollen, so schicken sie mir diese per eMail (Michael.Hofmeister@t-online.de) mit aussagefähiger Überschrift, Angebotstext, und zu veröffentlichenden Kontaktdaten. Die Anzeige bleibt für 30 Tage online.    

Kommentare

Lagerbestand an Heften

Folgende Publikationen sind noch lieferbar:       Folgende Sonder-Publikationen sind noch lieferbar:      

Mitglied werden …

Sie sind an philatelistischer Forschung interessiert? Sie möchten in einer der Arbeitsgruppen der AGF mitarbeiten? Sie wollen regelmäßig an den Informationen der anderen Mitglieder teilhaben?   Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „ja“ beantwortet haben, sollten Sie für derzeit 35 Euro Jahresbeitrag (Stand 2024) Mitglied bei der AGF - Arbeitsgemeinschaft "Forschung Deutsche Bundespost" …

Philatelistische Links

Landesverband Südwest       Deutsche Philatelisten Jugend         Bund Deutscher Philatelisten e.V.         Deutsche Post          Briefzentrum.com

Satzung

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. § 1   Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen „Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost“. Diese Namengebung ist von der Deutschen Bundespost (heute Deutsche Post AG) mit dem Zusatz „im Bund Deutscher Philatelisten e.V.“ autorisiert worden. Die Kurzform des Namens lautet „AGF-DBP“. Der Verein …

Geschützt: Sonderheft Wertzeichen-Individuell

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Sprechen Sie uns an …

Vereinsadresse: 1. VorsitzenderMichael HofmeisterChristian-Sauer-Str. 1976703 Kraichtal Tel.: 07251-961433 E-Mail: Michael.Hofmeister@t-online.de   Kontaktadressen:  2. Vorsitzender Anton Kunkel Am Mühlacker 24 63869 Heigenbrücken Tel.: 06020-301944E-Mail: Toni.Kunkel@t-online.de SchatzmeisterDr. Michael MallienOrchideenweg 34 22941 Bargteheide Tel.: 06020-301944E-Mail: mmallien@aol.com  

Sprechen Sie uns an ….

Vereinsadresse:   1. VorsitzenderMichael HofmeisterChristian-Sauer-Str. 1976703 Kraichtal Tel.: 07251-961433E-Mail: Michael.Hofmeister@t-online.de Kontaktadressen:   2. VorsitzenderAnton KunkelAm Mühlacker 2463869 Heigenbrücken Tel.: 06020-301944E-Mail: Toni.Kunkel@t-online.de SchatzmeisterDr. Michael MallienOrchideenweg 34 22941 Bargteheide E-Mail: mmallien@aol.com Redaktionsleitung der AGF-RundschauBernd HankeLaubegaster Ufer 2901279 Dresden E-Mail: b-hanke@t-online.de    

Wissenswertes zur Philatelie

Auf dieser Seite finden Sie eine bunte Auswahl unterschiedlicher Ausarbeitungen oder Beschreibungenzu besonderen Themen zum Download. Hinweis: Die Anzahl der dargestellten Einträge kann eingestellt werden. Außerdem kann nach Stichworten gesucht oder die Einträge nach Datum bzw. nach dem Alphabet sortiert werden.

Zur Kasse