Seit April ist die AGF-Rundschau Nr. 178 – I/2025 mit 44 Seiten verfügbar. Sie enthält informative Beiträge zu:Besonderheiten im Data-Matrix-Code PlusbriefeBlock 24 „Lilienthal´91“: Plattenfehler – eine DiskussionSondereditionen der Deutschen Post AGDruckdaten der Post-Sondereditionen und Rückschlüsse …
Für den Sport: Fußball, Handball, Basketball EuropaNationale Archäologische Funde – UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“(nur als Block erhältlich) 100. Geburtstag Dietrich Fischer-Dieskau Quelle: Stempel & Informationen, Ausgabe 06-2025 vom 26. Februar 2025
Seit Mai 2022 erscheint jeden Monat ein neuer Sonderstempel zu einem besonderen Anlass. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle Themen unabhängig vom Briefmarkenprogramm aufgegriffen. In Abstimmung mit dem BDPh möchte die Deutsche Post AG …
Die DHL Group betreibt aktuell ein dichtes Netz aus insgesamt 81 Briefzentren, 38 Paketzentren und zwei internationalen Postzentren. Mit dem Verkauf der Areale Arnulfstraße 195 in München (Briefzentrum für die Leitregionen 80 und 81) und …
Im Zeitraum vom 6. Februar bis 6. März 2025 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer öffentlichen Online-Befragung für ihre drei Favoriten des vergangenen Jahres abstimmen. Fast 30.000 Personen haben an der Umfrage der Deutschen …
Seit Monaten bekomme ich fast täglich Meldungen, das jemand versucht diese Seite zu hacken. Bisher glücklicherweise vergeblich.
Wir sind nicht die Deutsche Post sondern eine Arbeitsgemeinschaft, die sich als Hobby mit Themen der Deutschen Post beschäftigt. Bei uns gibt es nichts zu holen !!!
Der Systemadministrator
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2022/07/14/warum-diese-internet-seite-hacken/
Seit April ist die AGF-Rundschau Nr. 178 – I/2025 mit 44 Seiten verfügbar.
Sie enthält informative Beiträge zu: Besonderheiten im Data-Matrix-Code Plusbriefe Block 24 "Lilienthal´91": Plattenfehler - eine Diskussion Sondereditionen der Deutschen Post AG Druckdaten der Post-Sondereditionen und Rückschlüsse auf Auflagenhöhen Die tiptoi - Weihnachtsmarke ausgepackt Virtuelle Schlossführung durch die Krypto-Briefmarkenwelt 20. Geburtstag der beliebten Blumenserie Analoge Data-Matrix-Code Analyse, Übersicht der Dauerserie "Welt der Briefe" - nassklebend Die Entgeltanpassungen zum 1. Januar 2025 und deren Auswirkungen auf die Dauerserie "Welt der Briefe" Dauerserie "Welt der Briefe" - Druckunterschiede bei Markensets aus unterschiedlichen Druckereien Das Ende der klassischen Automatenmarken
Über den Leiter der AGF, Michael Hofmeister (michael.hofmeister@t-online.de), kann diese Rundschau in gedruckter Form bestellt werden.
Seit Mai 2022 erscheint jeden Monat ein neuer Sonderstempel zu einem besonderen Anlass. Dabei werden sowohl historische als auch aktuelle Themen unabhängig vom Briefmarkenprogramm aufgegriffen.
In Abstimmung mit dem BDPh möchte die Deutsche Post AG mit diesem zusätzlichen Angebot einen Mehrwert bieten und zugleich die Relevanz der Sonderstempel hervorheben.
Stempelaufträge können an die Sonderstempelstelle in Weiden gerichtet werden.
Stempel des Monats Januar bis Mai 2025
Hinweis: Mit einem Mausklick auf ein beliebiges Stempelbild wird dieser vergrößert dargestellt.
Die DHL Group betreibt aktuell ein dichtes Netz aus insgesamt 81 Briefzentren, 38 Paketzentren und zwei internationalen Postzentren.
Mit dem Verkauf der Areale Arnulfstraße 195 in München (Briefzentrum für die Leitregionen 80 und 81) und Schorn 5 in Starnberg (Briefzentrum für die Leitregion 82) hat die Deutsche Post nun die Versorgungsgebiete für den Briefbereich in dem neuen Briefzentrum München-Germering zusammengefasst. Dies ist die erste Zusammenlegung dieser Art. Das auf einer Grundstücksfläche von ca. 66.000 m2 neu entstandene Briefzentrum ist das erste, welches drei Leitregionen (80/81/82) bedient. Nach der offiziellen Inbetriebnahme umfasst die tägliche Sortierkapazität rund zwei Millionen Sendungen, darunter etwa 33.000 warentragende Sendungen. Das neue Briefzentrum ist somit nicht nur eine Investition in die noch effizentere Briefbearbeitung, sondern auch die Paketversorgung in München und im südwestlichen Oberbayern.
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Post vom 18. März 2025
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2025/03/21/groesstes-modernstes-und-leistungsfaehigstes-briefzentrum-deutschlands-in-germering-bei-muenchen/
Im Zeitraum vom 6. Februar bis 6. März 2025 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer öffentlichen Online-Befragung für ihre drei Favoriten des vergangenen Jahres abstimmen. Fast 30.000 Personen haben an der Umfrage der Deutschen Post teilgenommen. Mit 74 % landete die Ausgabe „Weihnachten für Kinder – Weihnachtsbäckerei“ auf Platz 1. Den 2. und 3. Platz belegten die Ausgaben „Beliebte Haustiere: Hund“ und „Historische Bauwerke in Deutschland: Kölner Dom“.
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Post vom 17.03.2025
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2025/03/19/deutschlands-schoenste-briefmarke-2024-heisst-weihnachtsbaeckerei/
Die Deutsche Post AG unterhält seit 1. Januar 2025 nur noch 14 von den ehemals 22 Standorten mit Philatelie-Shops. Geschlossen wurden die Standorte in Bremen, Dortmund, Gütersloh, Karlsruhe, Kiel, Münster, Nürnberg und Saarbrücken. In einigen Städten ergab sich auch eine Standortänderung. An den verbliebenen Standorten wurde darüber hinaus das Angebot reduziert. Philatelistische Produkte wie z. B. Ersttagsblätter, Erinnerungsblätter, Ganzsachen und Belege werden dort künftig nicht mehr verkauft. Weiterhin soll aber das vollständige Sortiment an Sonder-Briefmarken erhältlich und das Stempeln von Briefen möglich sein.
Grund für diese Entscheidung ist nach Aussage der Deutschen Post die geringe Nachfrage an den Angeboten. Außerdem sei es wirtschaftlich nicht mehr rentabel gewesen, alle Standorte beizubehalten.
Die aktuellen Standorte (Stand Ende Februar 2025) können über den nachfolgenden Button abgerufen werden.
Die Ausgabe „Blumenbrief“ (Ausgabetag: 3. April 2025) ist das erste nassklebende Postwertzeichen der Dauerserie „Welt der Briefe“ (Zehnerbogen, Rollen), das auf Basis von 100 Prozent recyceltem Papier hergestellt wurde. Das gemeinsam von der Deutschen Post und dem britischen Papierhersteller Tullis Russell entwickelte Papier spart dabei Ressourcen wie Holz, Wasser und Strom und verringert den CO2-Ausstoß.
Zusätzlich gibt es diese Briefmarke auch als selbstklebende Variante (Markenset, Markenbox, Maxirolle), die auf Grund dieser Eigenschaft aktuell noch auf herkömmlichem Papier hergestellt wird.
Postwertzeichen, gedruckt auf recyceltem Papier, tragen unterhalb des Matrixcodes anstelle des Eurozeichens das GoGreen-Logo. Die Deutsche Post als Mitglied der Initiative Pro Recyclingpapier plant, weitere Motive der nassklebenden Dauerserie auf recyceltem Papier herzustellen.
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Post vom 2. April 2025
Welt der Briefe: „Blumenbrief“ nassklebend als Zehnerbogen und Rolle*, selbstklebend als Markenset, Markenbox 100 und Maxirollen 500* bzw. 5.000* erhältlich
Beliebte Haustiere: Kaninchen
Zeitreise Deutschland: Chemnitz
100. Geburtstag Hans Rosenthal
200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels
* Rollen zu 200 Stück (nk) und Maxirollen zu 500 bzw. 5.000 Stück (sk) wurden offiziell in „Stempel & Informationen“ nicht angekündigt.
Quelle: Stempel & Informationen, Ausgabe 06-2025 vom 26. Februar 2025
Für die Wohlfahrtspflege: Helferinnen und Helfer der Menschheit 2.0 nassklebend als Zehnerbogen, Markenset und Zusammendruck ohne linken Rand erhältlich; selbstklebend sind die beiden Werte zu 95+40 ct und 180+55 ct auch als Markenset erhältlich
500 Jahre Wasunger Karneval
75. Internationale Filmfestspiele Berlin
Ohne Ankündigung in Stempel & Informationen erscheinen außerdem am 06.02.2025:
Maxirolle 500 selbstklebend – Welt der Briefe: „Ballonpost“ zu 95 ct
Maxirolle 5.000 selbstklebend – Welt der Briefe: „Ballonpost“ zu 95 ct
Maxirolle 500 selbstklebend – Welt der Briefe: „Raketenpost“ zu 180 ct
Maxirolle 5.000 selbstklebend – Welt der Briefe: „Raketenpost“ zu 180 ct
Quelle: Stempel & Informationen, Ausgabe 02-2025 vom 2. Januar 2025