Erneute Änderung bei der Warensendung

Erst zur Jahresmitte 2024 wurde die Bücher- und Warensendung (BÜWA) auf nur noch Warensendung umbenannt. Die bisherigen Gewichtsstufen bis 500 g (2,25 €) und bis 1000 g (2,55 €) blieben bestehen. Neu hinzugekommen ist damals die Möglichkeit mittels eines zusätzlichen Entgelts (+ 0,85 €) Warensendungen über 1000 g bis max. 2000 g zu versenden.

Zum 01.10.2024 wurde nun die Warensendung bis 1000 g zu einem Produkt zusammengefasst (2,55 €).

Quelle: Leistungen und Preise (Stand 01.10.2024)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2024/10/09/erneute-aenderung-bei-der-warensendung/

Postwertzeichenneuheiten vom 10.10.2024


Deutsche Fernsehlegenden – Die Sportschau


Superhelden – Black Widow


Deutschland – Kroatien, gemeinsamer Fluss: Donau
(Gemeinschaftsausgabe mit Kroatien)


Schloss Neuschwanstein
auch selbstklebend als Krypto-Briefmarke erhältlich (Booklet in vier verschiedenen Designs)


150 Jahre Weltpostverein


Die Schule der magischen Tiere

Quelle: Stempel & Informationen, Ausgabe 20-2024 vom 11. September 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2024/09/18/postwertzeichenneuheiten-vom-10-10-2024/

Die AGF-Rundschau Nr. 176 – II/2024 ist verfügbar

Seit September ist die AGF-Rundschau Nr. 176 – II/2024 mit 36 Seiten verfügbar.

Sie enthält informative Beiträge zu:
ARGEM-Jahrestreffen: Besichtigung der Druckerei Henschel
"40 Jahre Vertrag deutsch-französische Zusammenarbeit" 2003 -
die Geschichte eines Produktionsfehlers
"Jugendstil in Deutschland" - ein Plattenfehler, der keiner ist
Das Rätsel der Muster-Marke "20 Jahre Friedlandhilfe"
Die Deutsche Post setzt immer stärker auf Automaten
Dauerserie "Welt der Briefe" (Neuerscheinung u. Nachauflagen)
"Inverted Jenny" - 110 Cent "Welt der Briefe" - Luftpost
Der "Graue Einser" - das Druckerzeichen "Boe"
Sondereditionen der Deutschen Post AG
Bundestag und Bundesrat beschließen Änderung des Postrechts
Die "Bücher- und Warensendung" heißt jetzt nur noch "Warensendung"

 

Über den Leiter der AGF, Michael Hofmeister (michael.hofmeister@t-online.de) , kann diese Rundschau in gedruckter Form bestellt werden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2024/09/08/die-agf-rundschau-nr-164-ist-verfuegbar/

Postwertzeichenneuheiten vom 05.09.2024


Für den Umweltschutz – Natürlicher Klimaschutz


75 Jahre NATO



Legenden der Pop-/Rockmusik – Freddie Mercury


50 Jahre Deutsche Krebshilfe

Quelle: Stempel & Informationen, Ausgabe 17-2024 vom 31. Juli 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2024/09/08/postwertzeichenneuheiten-vom-05-09-2024/

Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2024

Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln.

Das Jahresprogramm als Flyer können Sie über den nachfolgenden Button herunterladen.

(Stand Mai 2024)

Quelle: bundesfinanzministerium.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2024/08/25/sonderpostwertzeichen-jahresprogramm-2024/

Deutsche Post DHL baut Netz auf 1.000 Poststationen aus

Die Deutsche Post DHL baut ihr Poststationsnetz deutlich aus und bietet ihren Kundinnen und Kunden noch mehr Post- und Paketprodukte am Automaten an. Nach erfolgreichen Tests und ersten positiven Kundenstimmen startete das Unternehmen zunächst mit rund 100 Poststationen bundesweit.

Nun wird der Konzern sein Angebot an Poststationen in ländlichen und urbanen Gebieten deutschlandweit schrittweise bis auf 1.000 Stationen in den nächsten Jahren ausbauen (Stand Juni 2023).

Die wichtigsten Services der Poststation

  • Alles an einem Ort – egal ob Briefe oder Pakete: Hier können Sie frankieren, versenden und empfangen.
  • Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche hat die Poststation für Sie geöffnet.
  • Bargeldlos bezahlen – das Porto bezahlen Sie ganz bequem mit allen gängigen EC-Karten, Kreditkarten sowie über Mobile Payment.
  • Hilfe – für Fragen zu den Produkten bzw. zur Bedienung steht eine Videochat-Funktion zur Verfügung.

Quelle: http://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen.html

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2023/06/19/deutsche-post-dhl-baut-netz-auf-1-000-poststationen-aus/

Warum diese Internet-Seite hacken

Seit Monaten bekomme ich fast täglich Meldungen, das jemand versucht diese Seite zu hacken. Bisher glücklicherweise vergeblich.

Wir sind nicht die Deutsche Post sondern eine Arbeitsgemeinschaft, die sich als Hobby mit Themen der Deutschen Post beschäftigt. Bei uns gibt es nichts zu holen !!!

Der Systemadministrator

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2022/07/14/warum-diese-internet-seite-hacken/

Verpackungen – Dauerserie „Sehenswürdigkeiten“

Die Dauerserie „Sehenswürdigkeiten“ gehört zweifellos zu den interessantesten Briefmarkenausgaben der Neuzeit. Nicht weniger interessant sind auch die Verpackungen. Das über viele Jahre von AGF-Mitgliedern zusammengetragene Verpackungsmaterial ist mit großem Aufwand sortiert, verglichen und dokumentiert worden.

Es gibt Ausarbeitungen zu den Kleinrollen in den bunten Schachteln ab 1993, in den weißen bzw. gelben Schachteln ab 1998, in Spenderboxen, Markenboxen und Notverpackungen sowie zu den Großrollen. Sie sind in mehreren Teildokumenten aufgeteilt, die als PDF-Datei heruntergeladen werden können.

Hier geht es zu den Dokumenten . . .

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2018/09/10/verpackungen-dauerserie-sehenswuerdigkeiten/

Wer kennt die Versandart „Geschäftspapiere“ ?

Geschäftsleute konnten von 1875 bis 1963  ihre „Geschäftspapiere“ zu Sonderkonditionen mit der Post versenden. Diese weitgehend unbekannte Versandart hat Wolfgang Harms aufgegriffen und in einem Heft (A4, 152 Seiten) reich bebildert beschrieben.

Nach eigenen Angaben ist dies das erste umfängliche Heft zu der Versandart „Geschäftspapiere“. Er muss es wissen, Wolfgang Harms hat sich 4 Jahre ausführlich diesem Thema gewidmet.

Die AGF hat das Heft herausgegeben und es ist über Michael Hofmeister (michael.hofmeister@t-online.de) zum Preis von 19,90 + Versandkosten erhältlich.

Hier ein kleiner Heftausschnitt …

  

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2018/07/28/wer-kennt-die-versandart-geschaeftspapiere/

Neues zu den Marken Individuell

Andreas Lehr: Ende 2017 war Redaktionsschluss zu unserem Handbuch „Briefmarken und PortoCards Individuell“ Etwa ein halbes Jahr später gab es einige interessante Entdeckungen, die den Sammlern nicht vorenthalten werden sollen.

Hier geht es zum Bericht …

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://agf-web.de/2017/12/25/neues-zu-den-marken-individuell/